Burg Hohengundelfingen

An einem so herrlichen Herbsttag wie gestern musste ich einfach einen Ausflug machen.
Die Burg Hohengundelfingen liegt über dem großen Lautertal. Die genaue Beschreibung könnt ihr hier lesen.
Der Ausblick war einfch traumhaft
Mauerblümchen
Auf dem Rückweg entdeckte ich noch diese Pilze
Auf einem schönen Waldweg gings dann gemütlich wieder zum Auto zurück.
Es war für mich zwar etwas anstrengend, aber ich möchte diesen herrlichen Herbstausflug nicht missen.
Burg Derneck

Gestern führte uns unser Ausflug ins große Lautertal und dort zur Burg Derneck. Leider war der Himmel wolkenverhangen und somit kommen die Aufnahmen auch etwas „trübe“ heraus. Trotzdem möchte ich euch ein paar Bilder zeigen.
Vom Parkplatz aus sind es nur wenige Gehminuten hoch zur Burg.
Von der ehemaligen Burg stehen leider nur noch ein paar Mauern
Der Ritter Degenhart (nachgebildt in Holz) schaut auf uns nieder 🙂
Gehen wir durch das Burgtor
Die Anlage gehört inzwischen dem Schwäbischen Albverein. Im ehemaligen Försterhaus ist ein Wanderheim untergebracht.
Ein klein wenig klettern wir noch auf der Runine herum. Immer wieder ein Fotomotiv der Blick durch Mauer
Dann gehts hinab in den Burghof zum Kaffee in die Burgschänke.
Am Besten ist es, man besucht die Burg werktags. So kann man alles in Ruhe genießen (auch die Kaffeepause 🙂 ). An Wochenenden ist dort sehr viel Betrieb.
Gehversuch im Lautertal
Meine beiden Freundinnen haben ich aus dem Haus gejagt. Sie meinten, auch mit Gehproblemen müsse man mal raus. Also bin ich mit ihnen ins Lautertal gefahren. Mit Hilfe meines Sitzrucksackes und eines ab und zu gebückten Gehens (um die Nerven zu entspannen), habe ich es doch tatsächlich geschafft, eine kleine Wanderung zu machen. Es hat mir gut getan und ich bin den Beiden sehr dankbar, dass sie mich mitgenommen haben. Meine kleine Kamera war dabei.
Hier in Gossenzugen sind wir gestartet.
Immer schön der Lauter entlang
An manchen Stellen machte das Flüsslein durch den aufsteigenden Dunst schon einen herbstlichen Eindruck
Halbzeit in Zwiefalten
Im Klosterhof
Zurück gings dann die selbe Strecke.
Es freut mich sehr, dass ich Freundinnen habe, die mich auch noch mitnehmen, wenn ich nicht mehr so gut gehen kann. Das ist wirklich Freundschaft.
Spaziergang im Lautertal
Der goldene Herbst ist zwar vorüber, aber ein Spaziergang im Lautertal ist auch schön, wenn die Blätter schon gefallen sind
Mit diesem Auto waren wir unterwegs. Eine Freundin hatte den Wagen ihres Mannes „ausgeliehen“ 🙂
Entlang der Lauter gings zur Burg Niedergundelfingen
Die Burg ist in Privatbesitzt und wird zur Zeit renoviert. Am rechten Bildrand sieht man auch noch die kleine Kapelle, die ich in meinem letzten Beitrag gezeigt habe.
Von dort oben hatten wir einen herrlichen Blick ins Tal
Auf der anderen Talseite steht auch eine Burgruine. Die werden wir dann im Frühjahr mal erkundigen 🙂
Dann ging zurück vorbei an dieser hübschen Ortschaft
wieder entlang der Lauter
Es war ein sehr erholsamer Rundgang, den wir genossen haben.
Die Kapelle
Ab und zu besuchen wir auf unseren Spaziergängen auch mal eine kleine Kapelle am Wegesrand.
Dies hier ist die Burgkapelle Niedergundelfingen im Lautertal.
Blick vom Innenraum nach draußen
Der Altar
Auf dem Engel saß ein kleiner Vogel. Keine Ahnung, wie er hereingekommen ist.
Leider musste ich das Bild stark vergrößern, so dass es fototechnisch nicht mehr sehr gut ist. Ich fand diesen „Besucher“ so entzückend, dass ich ihn euch einfach zeigen wollte.
Wimsener Höhle
Die Wimsener Höhle, eigentlich Friedrichshöhle, ist die einzige mit einem Boot befahrbare Wasserhöhle Deutschlands.
Wie im letzten Artikel erwähnt hatte es den ganzen Tag geregnet. So war der Wasserstand in der Höhle sehr hoch. Wir mussten uns bücken, um unter den Felsen durchzukommen. Von oben tropfte ständig Wasser herab. Da wir eh schon nass waren, störte uns das nicht. Leider konnte ich auch hier nicht viel fotografieren, sonst wäre meine Kamera nass geworden. Einen kleinen Eindruck kann ich euch allerdings vermitteln.
Schon an der Einfahrt sieht man, wie eng und niedrig es in der Höhle ist.
Eine meiner Bekannten war hocherfreut, als sie diesen „Lichtblick“ nach der Rundfahrt gesehen hat. Obwohl sie eigentlich keine Platzangst hat, war ihr doch diese enge Höhle zu beklemmend.
Regen, Regen, Regen
Am letzten Samstag wollten wir eine kleine Wanderung im Großen Lautertal von der Wimsener Höhle nach Zwiefalten und zurück machen. Von dieser Strecke habe ich euch ja schon Bilder bei herrlichem Sonnenschein gezeigt. Pünktlich zum Start fing es an zu gewittern. Na ja, Gewitterregen hört ja irgendwann mal wieder auf. Also machten wir es uns im Gasthaus an der Wimsener Höhle gemütlich. Falsch gedacht, es regnete immer weiter. Die Wanderung haben wir dann doch noch gemacht mit Regenschirm. Nass von oben bis unten kamen wir gegen 18 Uhr zurück zur Höhle. An Fotos war nicht zu denken. Wenigstens ein paar Regenaufnahmen habe ich mitgebracht.
Kalt war es nicht und als der Regen dann am Abend mal kurz aufhörte – aber wirklich nur kurz :-), stiegen richtige Dampfwolken vom Fluß auf.
Nachdem wir nun schon mal nass waren, sind wir auch noch mit dem Boot in die Wimsener Höhle eingefahren. Bilder dann im nächsten post.
Zum Abschluss
Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich natürlich noch ein paar Naturaufnahmen vom schönen Lautertal zeigen. Das muss einfach sein 🙂
Im Lautertal
Wie ich ja versprochen hatte kommen nun noch ein paar Bilder vom schönen Lautertal, das wir durchwandert haben, bevor wir die Barockkirche erreicht haben.
Selten ist das Tal so weit wie hier oben gezeigt.
Die meiste Zeit (ca. 45 Minuten) wanderten wir entlang der Lauter auf einem kleine Waldpfad.
Die Lauter beherbergt viele Forellen
Es war sehr romantisch und wir haben dieses schöne Fleckchen Erde genossen 🙂
Neueste Kommentare