Tagesausflug im Regen

Mit dem Blautopfbähnle haben wir gestern einen Tagesausflug gemacht, um unsere nähere Heimat zu erkunden. Leider hat es fast den ganzen Tag geregnet, so dass nur wenige Aufnahmen entstanden sind. Einen genauen Bericht der sehr interessanten Fahrt erspare ich mir deshalb und zeige einfach die wenigen Aufnahmen, die ich in den kurzen Regenpausen machen konnte.
Am Morgen am Blautopf in Blaubeuren, der bei dem Wetter allerdings eher ein „Grün“topf war.
Halt im Naturschutzgebiet Kleines Lautertal
Zum Lautertopf bin ich nicht mitgegangen und habe dafür die hübschen Blümchen am Parkplatz aufgenommen.
Die Kapelle in Lautern
Noch ein paar Aufnahmen von der Lauter selbst, dann fing es auch schon wieder an zu regnen.
Am frühen Nachmittag landeten wir dann im Kutschenwagen-Museum in Bühlenhausen.
Nach kurzzeitigem Sonnenschein hat es sich dann wieder total eingeregnet. Bei der Führung durchs Museum hat das allerdings nicht gestört.
Mit diesen beiden Hübschen im Vorgarten des Museums verabschiede ich mich und hoffe, bald mal wieder schöne Sonnenscheinbilder zeigen zu können.
Besuch bei den Märzenbechern

Wie schon die Jahre zuvor haben wir gestern das Wolfstal besucht. Die Märzenbecher stehen in voller Blüte und auch die roten Kelchbecherlinge zeigen ihre volle Pracht.
Hinein gehts ins Wolfstal
Bei herrlichem Sonnenschein bewundern wir die vielen Märzenbecher
Immer wieder tauchen zwischen den Märzenbecher die herrlichen roten Kelchbecherlinge auf
Was wäre ein Spaziergang ohne Einkehr. Vorbei an der Lauter gehts zum Kaffeetrinken in die Laufenmühle.
Dort genieße ich in der Gartenwirtschaft einen leckeren Erdbeerkuchen. Ein gelungener Abschluss unseres Ausfluges.
Gehversuch im Lautertal
Meine beiden Freundinnen haben ich aus dem Haus gejagt. Sie meinten, auch mit Gehproblemen müsse man mal raus. Also bin ich mit ihnen ins Lautertal gefahren. Mit Hilfe meines Sitzrucksackes und eines ab und zu gebückten Gehens (um die Nerven zu entspannen), habe ich es doch tatsächlich geschafft, eine kleine Wanderung zu machen. Es hat mir gut getan und ich bin den Beiden sehr dankbar, dass sie mich mitgenommen haben. Meine kleine Kamera war dabei.
Hier in Gossenzugen sind wir gestartet.
Immer schön der Lauter entlang
An manchen Stellen machte das Flüsslein durch den aufsteigenden Dunst schon einen herbstlichen Eindruck
Halbzeit in Zwiefalten
Im Klosterhof
Zurück gings dann die selbe Strecke.
Es freut mich sehr, dass ich Freundinnen habe, die mich auch noch mitnehmen, wenn ich nicht mehr so gut gehen kann. Das ist wirklich Freundschaft.
Spaziergang im Lautertal
Der goldene Herbst ist zwar vorüber, aber ein Spaziergang im Lautertal ist auch schön, wenn die Blätter schon gefallen sind
Mit diesem Auto waren wir unterwegs. Eine Freundin hatte den Wagen ihres Mannes „ausgeliehen“ 🙂
Entlang der Lauter gings zur Burg Niedergundelfingen
Die Burg ist in Privatbesitzt und wird zur Zeit renoviert. Am rechten Bildrand sieht man auch noch die kleine Kapelle, die ich in meinem letzten Beitrag gezeigt habe.
Von dort oben hatten wir einen herrlichen Blick ins Tal
Auf der anderen Talseite steht auch eine Burgruine. Die werden wir dann im Frühjahr mal erkundigen 🙂
Dann ging zurück vorbei an dieser hübschen Ortschaft
wieder entlang der Lauter
Es war ein sehr erholsamer Rundgang, den wir genossen haben.
Zum Abschluss
Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich natürlich noch ein paar Naturaufnahmen vom schönen Lautertal zeigen. Das muss einfach sein 🙂
Im Lautertal
Wie ich ja versprochen hatte kommen nun noch ein paar Bilder vom schönen Lautertal, das wir durchwandert haben, bevor wir die Barockkirche erreicht haben.
Selten ist das Tal so weit wie hier oben gezeigt.
Die meiste Zeit (ca. 45 Minuten) wanderten wir entlang der Lauter auf einem kleine Waldpfad.
Die Lauter beherbergt viele Forellen
Es war sehr romantisch und wir haben dieses schöne Fleckchen Erde genossen 🙂
Neueste Kommentare