Bloggeburtstag

Heute vor 6 Jahren habe ich mein blog eröffnet. Kinder, wie die Zeit vergeht. Ich freue mich einfach, dass das blog noch besteht und bedanke mich bei euch allen für eure likes und eure lieben Kommentare. Ich hoffe, ihr haltet mir auch weiterhin die Treue 🙂
Zum Bloggeburtstag ein kleines Sammelsurium von Blümchen und Blättern, die ich während meiner Ausflüge jetzt im Herbst aufgenommen habe.
Die letzten Rosenblüten
Was es noch zu sehen gab
Ein kleines Sammelsurium von Fotos, die „im Vorübergehen“ entstanden sind und nicht so richtig in den letzten Beitrag passen. Sie sind aber alle ebenfalls an diesem Tag aufgenommen.
Am Ende des Pfades war eine kleine Gartenkolonie. Dort habe ich noch ein wenig über den Zaun geschaut
Mit der etwas „traurigen“ Hagebutte verabschiede ich mich endgültig vom Spaziergang im Rohrachtal.
Insel Mainau – Teil III – Rosen
Heute gibts nur Rosen. Der Rosengarten auf der Mainau ist wunderschön angelegt.
Natürlich musste ich die herrlichen Blüten aus der Nähe aufnehmen.
Nein, wir sind noch lange nicht am Ende, es gibt noch weitere Beiträge von der Mainau.
Landesgartenschau Sigmaringen I
Überall von der Gartenschau sieht man das imposante Schloss, das ich ja schon mal bei einem anderen Ausflug nach Sigmaringen gezeigt habe.
Sehr schön ist auch, dass die Gartenschau links und rechts der Donau angelegt ist.
Blümchen gabs natürlich auch 🙂
Das wars mal für heute. Der Besuch der Gartenschau geht aber noch weiter.
Spaziergang auf dem Tugendpfad
Dieser Pfad befindet sich in Blaubeuren und heißt tatsächlich so 🙂 Er führt entlang der Blau. In ca. einer Stunde hat man den Rundgang in schöner Natur beendet.
Blick vom Tugendpfad aufs Blautal. Am Wochenende fährt das „Bähnle“ im Hintergrund für alle die nicht mehr so gut zu Fuß sind.
Jetzt einfach ein paar Bilder von Pflanzen und Tierchen, die uns auf dem idyllischen Weg begegneten
Zum Schluss noch ein Blick in Fenster und Vorgarten und natürlich darf eine Aufnahme vom bekannten Blautopf auch nicht fehlen. Dort entspringt die Blau.
Gönningen – Samenhandlung Fetzer
In der Samenhandlung war eine hübsche Blumenspirale angelegt
Dort habe ich mich ein wenig auf Großaufnahmen bzw. Makroaufnahmen konzentriert. Lasst also die Blümchen auf euch wirken.
Noch ein paar Blümchen und eine Schildkröte
In den Gewächshäusern gabs natürlich auch wunderschöne Pflanzen und einen Teich mit vielen Schildkröten. Nett war das Schild „Vorsicht, frei laufende Schildkröten“.
Mit den Schildkröten verabschieden wir uns nun endgültig aus dem botanischen Garten.
eine kleine Familie
Noch ein paar Schmetterlinge :-)
Jetzt mal am Futternapf
Schlange stehen
Nahrungsaufnahme an den Blüten
So, das wars dann von den Schmetterlingen.
Mir hat es einen Riesenspaß gemacht, die Tiere zu fotografieren.
Botanischer Garten München
Am Mittwoch waren wir wieder in München. Diesmal galt unser Besuch dem Botanischen Garten und dort ganz besonders der Ausstellung der exotischen Schmetterlinge. Macht euch also auf viele Schmetterlinge und ein paar Blüten gefasst 🙂
Der Garten selbst liegt noch im tiefen Winterschlaf
Ein paar vereinzelte Blümchen haben wir gefunden
Das wars dann aber. Also ab in die Gewächshäuser
Dort führte uns natürlich unser Weg zuerst zu den Schmetterlingen
Zunächst einfach mal ein paar Exemplare in Großaufnahme, leider nicht immer ganz scharf. Ich habe die Tiere zwar gebeten, stillzuhalten, aber nicht alle haben mich verstanden. 🙂
Der hier entfaltet sich gerade erst. Man erklärte uns, das müsse sehr schnell gehen, sonst würde der Schmetterling das nicht überleben
Das reicht wohl mal fürs Erste. Keine Sorge, es gibt noch eine Menge Schmetterlinge zu sehen. Wir sehen sie dann noch auf Blüten und beim Nahrung holen.
Er funktioniert wieder
Danke für Daumen- und Pfötchendrücken. Es hat geklappt *freu*. Alles ist zwar noch nicht wieder installiert, aber der Lappi funktioniert wieder einwandfrei. Das war wohl so ähnlich wie ein Großputz 🙂 Das Fenster, das schon offen war zum Rauswerfen, konnte ich wieder schließen und habe damit zumindest mal für die nächste Zeit eine Menge Geld gespart.
Jetzt kanns auch langsam wieder an die Blogrunde gehen. Ich wünsche euch noch einen schönen Restsonntag.
Auch Blümchen müssen zwischendurch mal sein :-)
Schnell noch ein paar Sommerblümchen, ehe der Herbst beginnt. Gefunden habe ich sie im Botanischen Garten
der Universitätsklinik Ulm
Rote Blüten
Mit diesen Blüten nehmen wir Abschied vom Botanischen Garten Augsburg.
Danke, dass ihr mitgebummelt seid.
Blüten weiß-gelb
Nun die ersten Blütenbilder aus dem botanischen Garten 🙂
Bitte fragt mich nicht, wie die Pflanzen heißen. Ich bin da eine völlige Niete. Mir gefallen sie einfach 🙂
Am Bodensee
Leider war unser Ausflug ziemlich verregnet. Trotzdem sind wir mit Schirm bewaffnet 1 1/2 Stunden zwischen Meersburg und Hagnau gewandert. Die Aufnahmen sind natürlich bei Regenwetter nicht so gut, aber einen kleinen Eindruck geben sie doch von unserem Ausflug.
Zuerst flüchteten wir in ein Lokal in Meersburg und haben bei einem guten Mittagessen dem Regen zugeschaut.
Auch die Boote fristen bei Regenwetter ein trauriges Dasein 🙂
Wir sind dann die Weinberge hochgestiegen
Dort wurde trotz schlechten Wetters fleißig gearbeitet
Unsere Mühe wurde belohnt. So langsam hörte es auf zu regnen und sogar die Sonne kam noch raus.
Hier ein Blick auf die Insel Mainau
Die Blümchen trockneten langsam ab
Wieder unten angekommen begrüßte uns die Sonne und wir konnten den Nachmittagskaffee im Freien genießen.
Wenn ihr genau hinschaut, dann könnt ihr sogar die Schneeberge links im Hintergrund sehen
Es war ein schöner Tag trotz anfänglichen Regens.
Meine neue Kamera
Meine neue Kamera ist eine Canon Eos 350D. Anfangs war die Umstellung gar nicht einfach, aber so langsam gewöhne ich mich daran. Gestern nun habe ich das Teleobjektiv getestet und die ersten vernünftigen Aufnahmen zustande gebracht. Die möchte ich euch nicht vorenthalten, auch wenns mal wieder Blümchen sind 🙂
Sieht das nicht aus wie ein Blütenwasserfall?
Sogar das erste Bienchen habe ich erwischt
Endlich blühen auch bei uns die Bäume
Und jetzt noch meine ersten Televersuche mit Vögelchen, leider noch nicht so gelungen, aber immerhin 🙂
So langsam macht mir die Kamera Spaß. Nur das manuelle Einstellen muss ich noch üben. Immerhin schaffe ich es schon, die Blende zu verstellen 🙂
Frost-Frust
„Wir können machen was wir wollen, es bleibt kalt“ hat gerade der Sprecher im Radio gesagt. Autobatterien streiken, glatte Straßen, kalte Füße. Nein, ich habe einfach keine Lust, rauszugehen und zu fotografieren. Also nur ein kurzes Melderchen, dass ich noch lebe.
Also machen wir das Beste draus, irgendwann kommt ganz bestimmt der Frühling.
Liebe Grüße an euch aus der warmen Stube 🙂
Leben zwischen Steinen
Das sind nun für diese Woche und vermutlich auch für Anfang der nächsten Woche die letzten Bilder, die ich noch habe. Zum Fotografieren ist es momentan zu kalt und am Wochenende habe ich auch kaum Zeit.
Also seht es mir bitte nach, wenn eine kleine Pause eintritt.
Die Aufnahmen sind schon Mitte Januar entstanden. Es fasziniert mich immer wieder, wie auch in schmalsten Steinspalten Leben hervor drängt.
Was das hier ist, weiß ich leider nicht. Vielleicht habt ihr eine Ahnung. Es sieht aus wie ein Spinnennetz, aber was ist dann das in der Mitte???
Uracher Wasserfall
Alles bei uns im Ländle ist ja etwas kleiner als sonstwo. Auch der Uracher Wasserfall ist eigentlich nur ein „Wasserfällchen“, aber landschaftlich wunderschön. Drum möchte ich euch auf diesen kleinen Spaziergang mitnehmen.
Auf fast ebenem Weg geht es entlang eines hübschen Bächleins hinein ins Talende.
Herbstzeitlose und Pilze säumen unseren Weg
Und dann stehen wir am Ende des Tales vor dem „Wässerchenfall“ 🙂
Ich finde diese Ecke romantisch und schön, auch wenn es kein Niagarafall ist.
Erntezeit
Was alles zu Herbstbeginn reif wird habe ich heute mal zusammengetragen. Der Tisch ist reich gedeckt.
Kraut und Rüben 🙂
Ich wünsche euch ein wunderschönes sonniges Herbstwochenende.
Botanischer Garten Uni Ulm
Nein, es folgen keine exotischen Pflanzen. Wir haben uns in der Kräuter- und Blumenecke aufgehalten. Die Gewächshäuser besuchen wir dann im Winter.
Die Lage des Gartens ist wunderschön. Im Hintergrund kann man das Ulmer Münster erkennen.
Hier in der „Blumenecke“ haben wir uns aufgehalten.
Es war einfach ein zauberhafter Spätsommer-Nachmittag, an dem ich euch gerne teilhaben lassen wollte.
Nette Post und Blümchen
Gestern hatte ich liebe Post im Briefkasten. Bei piri habe ich ein hübsch bemaltes Steinchen bewundert und gestern nun lag dieser schöne Stein in meinem Briefkasten.
Herzlichen Dank liebe piri, für dieses schöne Geschenk. Es hat einen Ehrenplatz auf meiner Fensterbank bekommen.
Für dich und natürlich auch für alle Anderen zum Sommerabschied ein paar Blümchenmakros. Ich habe mich ja lange damit zurückgehalten, aber so ganz ohne Blümchen möchte ich den Sommer nun doch nicht vorübergehen lassen. 🙂
„Wirtshaus zum bunten Eimerchen“
Mein Lokal ist eröffnet, Gäste sind auch schon eingetroffen.
Bevorzugt wird das „blaue Menu“ bestellt. Das gelbe wird auch angenommen. Beim roten muss ich mir noch etwas überlegen, das scheint nicht so lecker zu sein 🙂
Neueste Kommentare